Mit dem folgenden Formular können Sie uns Ihre Fragen oder Anmerkungen übersenden.
Der versandt Text wird unter der Adresse info@dimex-line.de zugestellt.
Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) wird durch eine Vorspannung hergestellt, die bei Floatglas durch besonders intensives Erhitzen auf bis zu 620°C und sofort anschließender Abkühlung durch beidseitig blasende Luftdüsen auf Raumtemperatur entsteht. Durch den Prozess wird das Glas gehärtet. Um den Farbeffekt deutlich zu machen, wird nur klares ESG benutzt, wodurch jedes Motiv auf eine hervorragende Weise gespiegelt wird. Das ESG ist widerstandsfähig gegenüber Fettspritzern, Hitze und sonstigen Verschmutzungen. Dank seiner pflegeleichten und hitzebeständigen Oberfläche dient es als moderner Spritzschutz.
Untergrund (Wand, Tisch) an dem Sie die Glastabelle befestigen möchten sollte glatt, tragfähig und sauber sein - ohne Fett- und Schmutzrückstände. Entfernen Sie alle restlichen und alten Schichten von Farbe oder Tapete. Um den Untergrund richtig vorzubehandeln, benutzen Sie Tiefengrund (Hydrosol-Acrylat-Grundierung).
Der Untergrund sollte tragfähig und stabil sein. Der Durchschnitt der Aussparung in der Glasplatte sollte ca. 2 mm größer sein als der Durchschnitt des Abstandsbolzens.
Überprüfen Sie bitte mit Hilfe der Wasserwaage, ob die Küchenarbeitsplatte horizontal ist und ob die Abstände zwischen der Küchenarbeitsplatte und dem oberen Schrank an mehreren Stellen übereinstimmen. Nehmen Sie die Maße der Fläche der Küchenrückwand, die mit dem Glas bedeckt sein soll und zwar an mehreren Stellen. Nehmen Sie die kleinsten Maße, ziehen Sie je 4 mm von der Länge und der Höhe ab und schreiben Sie es auf. Falls in dem Glas Steckdosen und Lichtlöcher sein sollen, messen Sie sorgfältig deren Größe und Abstände von der Kante.
Kleben Sie auf mehreren Punkten der Rückseite des Glases kleine doppelseitige Klebebänder auf. Platzieren Sie das Glas an der Wand so, dass am Rand um das Glas eine Lücke von ca. 2 mm bleibt. Setzen Sie in die Lücke eine Silikonfuge oder elastischen Kitt (die Farbe ist frei wählbar).
Markieren Sie anhand Ihrer Ausmessungen Bohrungen an der Wand. Schieben Sie die Dübel nach dem Bohren in die Löcher und befestigen Sie das Glas mit den Abstandsbolzen an der Wand. Achten Sie bitte darauf, dass die Bolzen nicht zu fest angeschraubt sind, da das Glas dadurch leicht brechen kann.
Füllen Sie die Fuge um das Glas herum mit Silikon oder elastichem Kitt aus. Die Farbe ist frei wählbar.
Die Küchenrückwand lässt sich mit milden Spülmitteln reinigen. Für die Glasplatten eignen sich handelsübliche Glasreiniger. Von aggressiven, ätzenden Reinigern und Scheuermitteln ist abzuraten, da sie die Oberfläche beschädigen.
Das Glas wird bereits vor dem Brennen geschnitten und angebohrt. Da gebranntes und gehärtetes Glas nicht mehr geschnitten oder anderweitig in seiner Form verändert werden kann, müssen die gewünschten Aussparungen des Glases in die von Ihnen getätigte Bestellung eingetragen werden.
Copyright © 2022 Ing. Radomil Dokoupil - DIMEX Alle Rechte vorbehalten.
Internetgeschäft EasyShop® 3.9
©
IT STUDIO s.r.o.
Zeige das Cookies-Panel.